Endo Therm – Die klimafreundliche Lösung für Ihre Heizung!

Endo Therm – Die klimafreundliche Lösung für Ihre Heizung!

Energiesparendes Heizungsadditiv, die klimafreundliche Lösung sofort Heizkosten zu sparen und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Ihre einfachen Heizkostenvorteile: Sparen Sie bis zu 15% Heizkosten, Amortisation in 12 bis 24 Monaten, sofort einsetzbar, kein Stillstand der Heizung, einfache und schnelle Installation ohne bauliche Maßnahmen

Das Erspar-Potenzial wurde durch die Technische Universität Kaiserslautern bestätigt. Ihre einfachen Klimavorteile: Sparen Sie bis zu 15% CO₂ Ausstoß, klimafreundlich, CO₂-neutral nach einem Einsatz 100%ig organische Substanz und somit klimaneutral und nachhaltig.

So funktioniert Endo Therm:

Endo Therm wird einfach im Verhältnis 1:1000 in den Wasserkreislauf der Heizung eingefüllt. Dadurch werden die physikalischen und thermischen Eigenschaften des Heizungswassers positiv beeinflusst. Die Systemeffizienz wird wesentlich verbessert.

Was kostet EndoTherm?

Bereits hunderttausend zufriedene Kunden freuen sich über die erzielten Einsparungen. So zahlen Sie für die Einfüllung von EndoTherm für ein durchschnittliches Bürogebäude keine 2.000,- Euro. Gerne erstellen wir Ihnen eine Energieeinspar- und Amortisationsberechnung für Ihre Gebäude, sowie ein darauf passgenau zugeschnittenes Angebot.

Wo bekomme ich Endo Therm?

Ganz einfach und bequem: Endo Therm bekommen sie direkt bei uns als offiziellen Partner von „Klimaschutz Einfach“. Wir können die Ware innerhalb weniger Tage liefern, sodass einer kurzfristigen Einfüllung durch Ihren Heizungsbauer nichts im Wege steht.

Ihr Ansprechpartner:

Helmut Horn: 0157-85 51 39 70

E-Mail: hornsuhl@gmail.com

Weitere Informationen unter: info@liopter oder Karsten Feind: 037323-43 98 54.

Gemeinsam machen wir Ihre Heizung effizienter und umweltfreundlicher!

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Auswirkungen auf BAFA Förderprogramme

Das Urteil des Bundesverfassungsgericht wirkt sich auch auf die Förderprogramme des BAFA aus, da die finanziellen Mittel für diese Programme häufig aus dem Klima- und Transformationsfond bedient werden: Derzeit werden keine Anträge in den Programmen zur Förderung von Energieberatungen (EBN und EBW), der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW) bewilligt. Wichtig: Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen können weiterverfolgt werden. Ausgenommen von der Sperre ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier können in 2023 weiterhin Förderanträge gestellt und bewilligt werden. Bereits zugesagte Förderdarlehen und Investitionszuschüsse sind nicht betroffen und können wie geplant fortgeführt werden. (https://www.bafa.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Energie/20231127_ktf_urteil.html)